Unser Planet ist unser Zuhause, unser einziges Zuhause. Wo sollen wir denn hingehen, wenn wir ihn zerstören?
Mit diesem Zitat hat der Dalai Lama bereits im Jahr 2004 darauf aufmerksam gemacht, dass die Entwicklung auf der Erde eine drastische Wendung im Bereich des Klima- und Naturschutzes genommen hat und wir bereits heute mit den ersten Folgen und negativen Auswirkungen leben müssen. Doch interessieren sich Politiker und die einzelnen Länder überhaupt dafür, etwas für die Umwelt zu tun, den Treibhauseffekt und die CO2-Emissionen zu verringern, um die globale Erwärmung zu stoppen?
Der Klima- und Umweltschutz auf der Kippe
Damit begrüßen wir Sie herzlich hier auf unserer Webseite rund um das Thema der EU-Natur- und Klimaschutzgesetze und der Natur-Reservate.
Immer mehr Menschen entwickeln ein Umweltbewusstsein und setzen sich für den Natur-, Tier- und Klimaschutz ein, ob Fridays for Future, die Organisation PETA oder Greta Thunberg. Die Stimmen für eine nachhaltige Welt, Produktion, Industrie und Wirtschaft werden immer lauter und möchten Politiker auf der ganzen Welt erreichen.
Was viele nicht wissen: Es bestehen bereits viele Gesetze und Richtlinien, festgelegt durch die EU-Kommission, die die Natur schützen sollen und sich für die Senkung der CO2-Emissionen einsetzen. Doch sind diese überhaupt wirksam und lassen sie sich effektiv umsetzen?
Genau diesen Themenbereichen möchten wir unsere Beiträge widmen und Sie über diese informieren. Dabei haben wir uns auf folgende Themen spezialisiert:
- Der Klimaschutz, die Grundprinzipien und Erfolge
- Umweltrecht und -Richtlinien sowie die Herausforderungen bei der Umsetzung der Maßnahmen und Ziele
- Die nachhaltige Wirtschaft und Klimaresilienz
- Fortschritte der EU-Maßnahmen, Belastbarkeitsgrenzen und nachhaltige, moderne Innovationen
- Erfolgsgeschichte von EU-Naturschutz und Klimapolitik
- Einige historische Abhandlungen zum EU-Umweltrecht
- Die drei EU-Prinzipien im Umweltrecht
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Informieren und Lesen unserer Artikel und hoffen, wir können Ihnen neue Einblicke in den Klima- und Naturschutz der EU ermöglichen!
Weitere Beiträge werden folgen, daher schauen Sie doch immer wieder mal vorbei und empfehlen Sie uns weiter!